MEERSCHWEINCHEN-KANINCHEN-FREUNDE

KONTAKT/IMPRESSUM
INHALTSVERZEICHNIS

6.1.04. Berichte-Archiv : Hautkrankheiten : Meerschweinchen : Itrafungol bei Hautpilz

Persönlicher Bericht von Manuela F., Krefeld

Die Bilder zeigen die Meerschweinchen 1 Woche nach Behandlungsbeginn mit der Itrafungol-Lösung. Typischer kreisrunder Haarausfall im Gesichtsbereich bei den Augen. Lokale Behandlung hier fast unmöglich.

DSC_0171 (19K) DSC_0178 (20K) DSC_0182 (25K) DSC_0191 (18K) DSC_0175 (21K)

Fotos nach abgeschlossener Behandlung

DSC_0231 (24K) DSC_0232 (26K) DSC_0234 (23K)

Ich habe Anfang November 2008 einige Tiere, zum Aufbau meiner Hobbyzucht, von einem Züchter gekauft. Ich selber züchte seit ca. 5 Jahren Meerschweinchen. Augenscheinlich waren alle Tiere gesund. Mitte November 2008 brach die Pilzinfektion dann aus.

Zuerst waren es nur 2 von den neuen Tieren. Wie uns allen bekannt, wurden die Tiere von mir, mit Canesten versorgt. Doch statt einer Besserung wurde es schlimmer. Eine Woche später waren es bereits 8 Tiere und somit auch für mich, als Züchter, der Weg zum Tierarzt notwendig.

Der erste Tierarzt meinte zu mir: "Da können Sie nur mit Canesten einreiben und tupfen." Und ich bekam eine honigfarbene zähfließende Flüssigkeit ohne Namen. Diese sollte mit Wasser gemischt werden, so das sie dann weiß wurde. Damit sollte ich alle Stellen der erkrankten Tiere betupfen - und das 2x täglich. Doch eine Besserung trat nicht ein. In der Zwischenzeit wurden es immer mehr Tiere, so das knapp meine halbe Zucht betroffen war.

Es folgte der nächste Gang zum ersten Tierarzt. Dieser legte nun Pilzkulturen an und meinte erneut: "Solange das Ergebnis nicht vorliegt, weiter cremen und tupfen."´Diese Aktion zog sich nun schon über 3 Monate hin. Das Ergebnis der Kulturen kam und der 1te Tierarzt sagte nur: "Ja, es ist ein Pilz. Außer tupfen und cremen (wie ich es ja nur schon 3 Monate tat) gibt es nichts was ich machen könnte. Es würde zwischen 6 und 12 Monate dauern bis man einen Pilz wieder aus den Käfigen hat."

Dies wollte ich nicht glauben und ging zu einem 2ten Tierarzt, eine 2te Meinung einholen!! Nachdem dieser 2te Tierarzt die gleichen Untersuchungen erneut duchgeführt hatte (inkl. der Pilzkulturen), kam auch dieser 2te Tierarzt zum selben Ergebnis. Dieser 2te Tierarzt ging sogar noch einen Schritt weiter. Auf meine direkte Frage nach einer oralen Behandlungsmöglichkeit, sagte er ganz klar: "Nein, es gibt kein Medikament für Meerschweinchen, welches oral gegeben werden könnte!"

Ich war am verzweifeln. In der Not suchte ich im Internet nach "irgendwelchen Meeerschweinchen - Foren"; die mir vielleicht helfen könnten. Denn Morgens vor der Arbeit (Vollzeit) 2-3 Std. tupfen und cremen plus füttern; Abends nach der Arbeit wieder; und das über Monate, war einfach nicht mehr tragbar.

Durch Zufall fand ich diese Seite. Ich fand sogar einen Button "Pilzbefall", beim lesen dieses Artikels , wurde über das Medikament Itrafungol berichtet. Ich wurde neugierig und nahm Kontakt mit dem Team auf, um genauere Informationen zu bekommen.

Paralell dazu rief ich die 2 Tierärzte an und fragte nach diesem Medikament. Was dann kam war an Hohn und Ironie nicht mehr zu überbieten ! Beide Tierärzte kannten das Medikament und hatten es vorrätig in Ihrem Praxen. Mir ist der Hörer aus der Hand gefallen.

Dann habe ich umgehend die Antwort vom Team erhalten. Diese fiel so postiv und Mut machend über das Medikament aus, so das ich Hoffnung schöpfte und mir das Medikament umgehend beim Tierarzt gekauft habe.

Okay, es ist ein teueres Medikament, aber der Erfolg spricht für sich alleine. Innerhalb von 3 Tagen nach Beginn der Behandlung mit Itrafungol, war eine deutliche Bessserung sichtbar. Bei der Hälfte der erkrankten Tiere, bildete sich das Fell schon wieder, die Tiere wurden wieder munterer und fingen wieder an vernünftig zu fressen.

Die Behandlung mit Itrafungol ist dazu auch noch sehr, sehr einfach !! Sie läuft wie folgt ab:

Die einzige "Arbeit" die man sich vor der ersten Eingabe machen muss, ist das Ausrechnen und Umrechnen des Verhältnis gr / kg zu ml !! Und selbst das ist noch restlos einfach. 1000 gr = 0,5 ml einer 1-ml-Spritze - 100 gr = 0,05 ml einer 1-ml-Spritze. Dann die Tiere wiegen und z. Bsp. bei einem 300 gr Tier = 0,15 ml einer 1-ml-Spritze aufziehen und in den Mund des Tieres geben. Da das Itrafungol so süß und sirupartig ist, braucht es auch keinen großen Aufwand um es den Tieren einzugeben.

Meine Bilder zeigen Tiere, die ich bereits 1 Woche lang mit Itrafungol behandelt hatte. Die Ursprungsbilder sind leider durch einen PC-Absturz verloren gegangen.

Nachdem ich also mehr als 5 Monate gecremt und getupft hatte, hatte ich nun innerhalb von 3 Tagen die ersten riesen positiven Erfolge mit der Behandlung mit Itrafungol.

Ich kann nun definitiv sagen: Es gibt zur Zeit kein besseres Medikament auf dem Markt als Itrafungol. So hat der Pilzbefall seinen Schrecken verloren. Und es ist ein einfaches wirkungsvolles Medikament, welches auch den erkrankten und somit gestreßten Tieren Rechnung trägt.

Ganz liebe Grüße und herzlichen Dank an das Team für all die Unterstützung, das Mut machen und eure Hilfe.

Ich stehe Euch gerne auch weiterhin mit Rat und Hilfe zur Seite. Sendet mir einfach eine E-Mail an: mk.cavies-resort@gmx.net und ich sende euch schnellstmöglich die Antwort.

Herzlich eure
Manuela F.
of Cavies-Resort



Besucherzaehler