MEERSCHWEINCHEN-KANINCHEN-FREUNDE

KONTAKT/IMPRESSUM
INHALTSVERZEICHNIS

4.2.09. Berichte-Archiv : Nervenkrankheiten : Kaninchen : Kopfschiefhaltung - aus Forum

Geschrieben von: Moni

Hallo!

Ich habe zu Ostern zwei Zwergkaninchen bekommen (alter ca. 5 wochen). eins der beiden hält seit gestern nachmittag den Kopf schief. Heute vormittag hatte es Probleme beim Gehen. wir waren bei der Tierärztin, die hat die Diagnose Hirnhautentzündung gestellt, Peanut hat eine Spritze bekommen und die Tierärztin hat uns eine Kochsalzlösung mitgegeben. Meine Frage, was können wir für unseren Peanut machen (wenn es ihm nämlich nicht besser geht soll er lt. Tierärztin eingeschläfert werden) er frisst u. trinkt allerdings "normal". Weiters wollte ich wissen ob die Krankheit ansteckend ist (w/ dem zweiten Kaninchen). könnt ihr mir bitte helfen?

Danke Peanut u. Moni

Geschrieben von: Irene mit Schnucki

Hallo Moni,

im Regelfall sollten Babys in diesem Alter noch bei ihrer Mutter sein. Die Muttermilch gibt unendlich viele überlebenswichtige Inhaltsstoffe mit welche dem Aufbau des Jungtieres dienen u. ein Schutzschild darstellen müssen für`s weitere Überleben.

Losgerissen - viel zu früh - fehlen diese. Ein schwaches Immunsystem bietet einen glücklosen Auslöser auch für *kleine Erkrankungen*

E.C. ist ansteckend. E. C. ist ein Einzeller welcher viele von Kaninchen u. Meerli in sich tragen und diese kommen zum Ausbruch, wenn die Ausgewogenheit des Immunsystems fehlt.

Dass heisst es muss das zweite Tier nicht anstecken, wenn es stark ist. Kann sein muss aber nicht.

Mit starken Medis zu therapieren, bis zum gewissen Grad ja - aber in vorderster Front stehend würde ich mal sehen wie sich das Tier in weiterer Folge zeigt. Einschläfern käme für mich nicht in Frage!!!!!! Ich würde mit vitaminreicher Nahrung versuchen das Immunsystem zu stärken, das Tier tägl. hochnehmen u. liebhaben u. streicheln über Stunden. Wie sieht die Verdauung aus? Frisst das Tier? Was fütterst du, wann u. wieviel?

Man bedenke auch, das die Umstellung der Tiere argen Stress hervorrufen u. es ZEIT braucht um sich zu akklimatisieren.

Stress kann absolut ein Auslöser sein für Erscheinungsfaktoren E. C. auch bei älteren Tieren.

Ruhe, Liebe u. Fürsorge sind beste Performation ebenso wie gute ausgewogene Ernährung!

Oft deuten manch Anzeichen auf E. C. hin. Oft ist es ganz einfach unbewältigter Stress welche die Tiere *anders* entfalten lässt.

Liebe Grüsse
Irene

Geschrieben von: Moni

Hallo Irene! Danke für die Antwort. Ich habe meine beiden Kaninchen zu Ostern geschenkt bekommen - aus einem wie mir jetzt vorkommt ziemlich inkompetenten Zoohaus (die beiden sind lt. TA ziemlich unterernährt u. viel zu früh von ihrer Mutter weggekommen) In der Zoohandlung haben sie meinem Freund mitgeteilt dass die beiden nur "Zoohaus-Trockennahrung f. Zwerghasenbabys fressen sollen". Wir füttern ihnen momentan Heu (ständig), trocknes Brot u. zu trinken bekommen sie Wasser mit Vitamin-Tropfen (2 x tgl. neu). Würdest du mir raten, dass ich den zweiten Hasen aus der Box vorsichtshalber rausnehme (die beiden verstehen sich allerdings prächtig). Allerdings hatte der zweite Hase vorige Woche ziemlich starken Durchfall (lt. dem TA-Besuch vom Samstag hat er sich wieder erholt.)

LG Moni

Geschrieben von: Silvia

Hallo Moni, das hört sich nicht gut an.

Da die Tiere noch sehr klein sind, wäre es natürlich besser, wenn sie zusammen sässen. Da aber das zweite Kaninchen Durchfall hat, würde ich mehr Gewicht auf die Heilungsunternehmungen legen.

Ich würde die jungen Tiere in getrennten Käfigen nebeneinander unterbringen, wegen der Hygiene.

Die Fütterungsempfehlungen von Irene wahrnehmen. Dann muss ein kompetenter TA ran. Hat das zweite Kaninchen "nur" Durchfall lasse bitte unbedingt einen Test auf Kokzidien/Magen-Darmparasiten machen von diesem Tier.

Die getrennten Käfige würde ich so lange lassen, wie bis das der Durchfall behoben ist. Der Durchfall kann die Tiere womöglich schneller zur Strecke bringen als E.C. ohne Durchfall. Solange wie nicht klar ist was hinter dem Durchfall steckt, würde ich die Tiere nur sich sehen lassen.

Daumendrück, Silvia

Geschrieben von: Irene u. Schnucki

Hallo Moni, ich würde unbedingt den Kot auf Kokzidien untersuchen lassen, von beiden Tieren.

Es genügt wenn man die Böhnchen bzw. Durchmarsch mitbringt, diese werden angesetzt u. diagnostiziert.

Wichtig ist immer, das gutes HEU immer zur Verfügung steht, auch Stroh wird gerne angenommen!

Frisches Wasser ist ein Muss, besonders wenn Tiere an Durchfall leiden ist es absolut wichtig, das getrunken wird! Sonst trocknet das Tierchen aus, das kann u. U. schnell passieren! Ich würde vorerst mal pro Nase einen Napf verwenden! Genau kontrollieren, ob das Tier trinkt. Gib bitte KEINE wie auch immer Vitamine ins Wasser, es wird immer wieder von Haltern darauf hingewiesen, das die Tiere dann nicht ans Wasser gehen wollen, von wegen Geruchsneutral, die Tiere mögen das nicht u. ausserdem verflüchtigt sich die Wirkung, also sinnlos.

Vitamine in Form von Karotte, süssen Apfelstückchen, etc. sind sinnvoller u. werden im Regelfall gerne gemampft. Aber aufpassen, nie verschiedene Obst u. Gemüsesorten verfüttern. Immer nur eine Sorte zum Heu o. zwei, eine in der Früh u. eine abends beispielsweise! Zu vieles an durcheinander füttern kann Durchfall auslösen! Jedes Obst u. Gemüse waschen u. trocknen, jedes Salatblatt waschen u. trocknen!

Ich würde beide Langohren nicht trennen, damit sie kuscheln können u. sich nicht allein fühlen, es ist schon hart genug für sie von der Mutter weg zu sein, die brauchen sich jetzt. Wie geht es dem Patienten heute? Frisst es?

Wenn du Fragen hast, dann kannst mich gerne anmailen.

Wünsche alles Gute

Irene mit Schnucki u. Meerli Pepsi

Geschrieben von: Meerschweinchen-Kaninchen-Freunde

Hallo Moni!

Wir haben Deinen Beitrag gelesen und möchten nun auch antworten und Dich bitten, dass Du bei uns mal nach dem Lesen anrufst, die Nummer steht unter dem Beitrag + Hinweise!

Die Kaninchen wurden eindeutig zu früh von der Mutter getrennt, mit fünf Wochen grenzt das fast an Tierquälerei von dieser Zoohandlung! Kaninchen müssen mindestens 8 Wochen von der Mutter versorgt werden, so lange werden sie gesäugt und dürfen nicht getrennt werden. Fehlt die Grundlage schon von Anfang an, durch die Muttermilch bekommen sie diese, dann werden die Kaninchen später anfälliger sein für jede Form von Erkrankungen. Kann man aber entgegenwirken:

Unsere Überlegungen gehen jetzt dahin, dass Du die beiden Kaninchen mit dieser Beba Pre-Nahrung zufüttern solltest! Bitte lese Dir dazu die Seite zur "Waisenaufzucht" durch und auch den Bericht zu Meerschweinchen Wutz auf den Meeri-Seiten, denn wir halten das für sehr sinnvoll Deine Kaninchen damit zuzufüttern. Viele Informationen sind dort zu finden, zur Zubereitung dieser Nahrung und zur Fütterung und was eben alles zu beachten ist. Das möchten wir dann besser mit Dir per Telefon besprechen.

In dieser Beba-Pre-Nahrung sind viele wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente etc. drin und AUF JEDEN FALL BESSER ALS VITAMINPRÄPARATE!!! Und Durchfall wurde noch nie dadurch bei unseren Pfleglingen ausgelöst, man muss nur die Hinweise dazu einhalten und die Milch nur lauwarm füttern!!!

Eine Spritze und Kochsalzlösung? Das würde bei dieser Krankheit nicht ausreichen, aber Medikamente alleine bringen keine Tiere auf die Beine, sondern sie müssen richtig ernährt werden und dies als Grundlage haben, damit das Immunsystem gestärkt wird und gegen die Krankheit mit Hilfe der Medikamente und auch dieser Beba PRE-Nahrung ankämpft.

Einzuschläfern ist totaler Blödsinn, wenn die Tiere ordentlich fressen und trinken! Und selbst wenn dies nicht der Fall wäre, ist es Unsinn, wenn die Tiere sich ordentlich zufüttern lassen mit Breinahrung und so die Tiere stabil halten kann bis sie wieder mit dem Fressen beginnen! Nur mal als Hinweis: Tiffy hat über drei Wochen so gut wie nichts gefressen und nur von Brei gelebt! Jetzt frisst sie wieder selbst (die Story kann man auf den Meeri-Seiten nachlesen).

Irene hat Dir die Hinweise gegeben mit Zuwendung und Liebe dem Tier entgegenbringen, bitte befolge dies, denn das ist auch neben all diesem sehr wichtig! Sind die Kaninchen irgendwelchen Stress ausgesetzt? Kommen Kinder mit ihnen in Kontakt? Kleinkinder verursachen mit Geschrei und hastigen Bewegungen für Kaninchen viel Stress, Kaninchen sind Tiere die gegenüber Stress sehr empfindlich sind und Stress ist mit ein Auslöser für die plötzliche Kopfschiefhaltung und der Krankheit.

Vitamintropfen ins Wasser... bitte nicht mehr, und wir vermuten eher, dass der Durchfall von dem Kaninchen dadurch ausgelöst wurde, wenn es dieses Wasser mit diesen Vitamintropfen getrunken hat. Vitamintropfen sind überflüssig, wenn man die Tiere richtig ernährt (mit viel Heu als Grundlage) und in Pelletsfutter sind ausreichend Vitamine drin! Z. B. Vitakraft Spezial für junge Kaninchen füttern! Da es Jungtiere sind, bitte an Saftfutter jetzt NUR Möhrchen füttern, das reicht erstmal aus, wenn sie daran knabbern. KEIN Grünzeug in diesem Alter, nichts von der Wiese holen! Junge Kaninchen sind für Blähungen sehr anfällig und wenn sie das falsche Futter bekommen, dann sind diese schnell ausgelöst und die Tiere gegen daran zu Grunde. Ist der Durchfall noch vorhanden, dann die beiden getrennt halten, wie schon Silvia schreibt, wegen Hygiene und ausgeschiedenen Krankheitskeimen. Zwei Käfige nebeneinander stellen und so kann man besser beurteilen wer was und wieviel frisst und vor allem kann man besser füttern, wenn ein Tier manches nicht bekommen darf, wegen Verdauungsproblemen etc.

Wie gesagt, es gibt vieles zu besprechen. Die richtige Ernährung, die weitere Behandlung und vor allem möchten wir Dir ans Herz legen die jungen Kaninchen die normalerweise noch gesäugt werden, mit dieser PRE-Nahrung zuzufüttern. Das möchten wir alles durchsprechen, die weitere Behandlung, Pflege und tierärztliche Hilfe!

Geschrieben von: Moni

Hallo!

Danke für die Hilfe gestern. Ich habe gestern den Beba-Brei gekauft - Peanut hat es auch gefressen allerdings hatte er gestern Probleme beim Gehen (kippte um und Kopf ist noch schiefer). Heute morgen hat er mit die Nahrungsaufnahme verweigert - meine Mutter hat es auch gerade probiert (er frisst immer noch nichts). Habt ihr noch irgendeinen Tipp für mich? Übrigens habe ich erfahren dass aus der selben Zoohandlung aus der Peanut kommt - weitere Kaninchen verkauft wurden die mittlerweile eingeschläfert werden mussten. Kann ich irgendwas gegen diese Zoohandlung unternehmen.

Danke Moni

Geschrieben von: Meerschweinchen-Kaninchen-Freunde

Hallo Moni!

Wir haben soeben die Nachricht gelesen und bitte melde Dich wegen Peanut nochmal kurzfristig bei uns per Telefon.
Fütterst Du das andere Kaninchen mit der PRE-Nahrung? Das ist sehr wichtig!

Wegen der Zoohandlung. Man kann diese Zoohandlung im Vetärinäramt anzeigen, bzw. auf diese Missstände aufmerksam machen (Jungtiere zu früh von Mutter getrennt), und sie bitten sich dort mal umzusehen. Ggf. sich mit den Leuten in Verbindung setzen und gemeinsam mit ihnen versuchen was beim Vetärinärmat zu erreichen, auch Tierärzte sind verpflichtet etwas dagegen zu unternehmen.

Geschrieben von: Silvia

Hallo Moni,

nach dem neuen Schuldrecht kannst Du in Dich in der Zoohandlung beschweren und die Tierarztkosten etc. vorlegen und um Erstattung streiten.

Es gibt inzwischen Fälle, wo junge Hunde mit HD aus nicht einwandfreien Zuchten verkauft wurden und die Halter per Gerichtsverfahren ihre DM 12.000,00 an TA Kosten für den Hund wieder bekommen haben. Der behandelte Hund hat übrigens alles gut überstanden aber ist natürlich lebenslang gehandikapt.

Auf jeden Fall solltest Du alle Kosten sowie den Kaufpreis der Tiere keck zurückverlangen. Ob und was die Dir anbieten werden ist eine andere Frage aber einfach so diesen Zustand hinnehmen sollte man das nicht.

Mit Gruss

Geschrieben von: Moni

Hallo Kaninchenfreunde!
Ich habe mich gestern abend dann entschlossen, dass ich Peanut nicht einschläfern lasse weil er wieder zu fressen angefangen hat.

Heute hat er auch relativ brav den Brei getrunken u. ist auch nicht mehr so oft umgekippt. Ich habe gerade eine Bekannte getroffen die hat mich auf die Idee gebracht dass es eventuell eine "Ohrentzündung" sein könnte, weil er den Kopf zwar schief (sehr schief) hält aber nicht zurückbiegt. Glaubt ihr dass es wirklich etwas anderes wie eine Hirnhautentzündung sein könnte? Ich war gerade bei Peanut und er hat sogar wieder auf zwei Beinen stehen versucht (es hat zu meiner Freude auch geklappt). Ich gebe meinen beiden Zwergen ja jetzt den Brei zu trinken, ist es o.k. wenn sie aus der Hand trinken von der Spritze wollen sie nicht mehr, aber aus der Hand funktioniert es ganz gut. Wieviel Haferflocken darf ich Peanut u. Willi geben (ich habe nämlich Angst dass ich es vielleicht zu gut meine u. ihnen zuviel gebe).

Danke dass es euch gibt, ohne euch hätte ich die beiden wahrscheinlich schon längst verloren.

Moni

Geschrieben von: Meerschweinchen-Kaninchen-Freunde

Hallo Moni!

Es ist toll, dass Dein Peanut wieder mit dem fressen angefangen hat und relativ brav den Brei trinkt. Wir hoffen mit Dir, dass es weiter bergauf geht!!! *daumendrücken*

Kopfschiefhaltung wird durch Stress mit verursacht, und ein Auslöser zu Encephalitozoonose. Die Zoohandlung alleine zu beschuldigen ist nicht richtig, sondern auch die Tierärzte haben wieder mal wenig Ahnung gehabt, denn Kaninchen werden mindestens 8 Wochen lang gesäugt, maximal 10 Wochen lang. Anstatt Antibiotika gleich ins Tier zu spritzen, hätten sie Euch den Rat geben müssen die Tiere mit Aufzuchtsmilch zuzufüttern, oder wie wir immer bevorzugen, die BEBA-PRE-Nahrung. Das ist bei allen Jungtieren notwendig, die während der Säugezeit ihre Mutter verlieren - dass man weiter zufüttert! Bei Kaninchen, aber auch bei Meerschweinchen!

Wichtig ist nur, dass sie in dieser "Zufütterzeit" kein falsches Futter erwischen dürfen, d. h. kein Grünzeug und kein Körnerfutter, sondern nur: VIEL HEU, die PRE-Nahrung (siehe mutterlose Jungtieraufzucht), Haferflocken, und eventuell eine kleine Möhre zum Knabbern, und zum Knabbern ein Knäckebrot oder zusätzlich Stroh. Trinkwasser darf sein im Napf.

Wir sind der Meinung, wenn ihr jetzt kontinuierlich mit der PRE-Nahrung weiterfüttert, dass es bald dadurch besser wird, die Tiere werden kräftiger und das Immunsystem wird gestärkt. Wir raten auch schon jetzt dazu, dass ihr NICHT zu früh aufhört die PRE-Nahrung zu füttern, sondern ruhig mindestens bis zu einem Alter von drei Monaten! Das macht gar nichts! Nicht zu früh aufhören und wenn die Zeit dazu kommt, dann auch nicht von heute auf morgen, sondern langsam indem man die Fütterungsabstände von Tag zu Tag ausdehnt.

Es ist natürlich völlig OK, wenn sie den Brei von der Hand schlecken. Hauptsache ist ja, sie schlecken ihn. :-) Vielleicht klappt es dann auch bald aus einem Schälchen, wenn man sie lauwarm einfüllt und Reste müssen dann herausgenommen werden, denn kalt darf sie nicht getrunken werden. Milchprodukte werden dann auch schnell sauer.

An Ohrenentzündung glauben wir in Deinem Fall nicht! Die Kopfschiefhaltung bei Deinem kleinen Kaninchen ist NACH den Tierarztbesuch aufgetreten, verursacht durch den Stress. Das hast Du am Telefon mitgeteilt.

Um Ohrenentzündungen vorzubeugen muss man Käfige dort aufstellen, wo keine Zugluft entsteht und natürlich dürfen sie nie direkt auf den Boden stehen mit dem Käfig und nie Auslauf auf Boden wie Fliesen, Laminat etc. bekommen.

Junge Kaninchen sollten sowieso noch keinen Auslauf bekommen, sie sind noch zu schwach und leicht überfordert.

Haferflocken, da kann man ruhig pro Tier einen Esslöffel geben oder zwei. Sie sind ja noch im Wachstum.

Immer viel Heu und viele getrocknete Kräuter zum Knabbern und Fressen in den Käfig legen, sie müssen Heu von Anfang an kennen, denn sonst passiert es häufig, dass Kaninchen die in jungen Lebensalter kein Heu kennen, später nur sehr schwer wieder daran zu gewöhnen sind und zum Fressen zu animieren.

Du kannst uns jederzeit erreichen! :-) Halte uns bitte auf den Laufenden, es interessiert uns sehr. Bitte gebe alle Ratschläge ggf. weiter!

PS: Bitte handle im Interesse von anderen zu früh von der Mutter getrennten Jungtieren, und weise Deine Tierärzte mal darauf hin, dass man Jungtiere zufüttern muss!!! Sie werden normalerweise ja auch bis zu 10 Wochen lang von der Mutter gesäugt!

Geschrieben von: Moni

Hallo!

Ich wollte euch dank sagen. Peanut geht's wieder prächtig. Sein Kopf ist gerade und hüpft vergnügt durch die Weltgeschichte dank eurer wertvollen Tipps. Er hat auch schon einiges an Gewicht zugelegt und ist ganz verrückt nach seinem Brei. Ich werde euch mal ein Foto von den Beiden schicken.

LG Moni



Besucherzaehler