MEERSCHWEINCHEN-KANINCHEN-FREUNDE

KONTAKT/IMPRESSUM
INHALTSVERZEICHNIS

2.1.04. Berichte-Archiv : Harnwege/Geschlecht : Meerschweinchen - Eurologist

2005-05-11 - Meeri mit Blasenstein: EUROLOGIST - Alternative zu einer Operation?

Ich hab ein Meerli Namens Hilde was einen Blasenstein aus Calziumcarbonaten hat. Die Bakterien sind mit ausreichender Antibiose (Marbocyl) schon beseitigt. Doch leider jammert sie beim Wasser lassen noch immer so schlimm wie vorher. Eine OP möchte ich nicht, da ich nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Was ist mit Homöopathi? Gibt es da Erfahrungen? Es gibt bei "Naturheilkunde-bei-Tieren" ein Medikament Namens Eurologist oder auch eins Namens Lysium. Weiß jemand da was? Oder was gibt es sonst für Möglichkeiten?

Hilde (13K) Hilde (12K)

2005-05-11 - Homöopathie - Eurologist?

Was Blasensteine betrifft und ihre homöopathische Behandlung, so haben wir in diesem Zusammenhang von "Calcium Carbonicum" Pulver gehört. Das wäre in Deinem Fall einen Versuch wert, da Du schreibst der Blasenstein ist aus Calziumcarbonaten und man in der Homöopathie ja "Gleiches mit Gleichem" bekämpft. Das Pulver bekommt man rezeptfrei in jeder Apotheke. Mischt man entsprechend ins Trinkwasser und wenn man sicher stellen will, dass es das Tier auch abbekommt, dann via Einwegspritze vorsichtig übers Mäulchen. Ob es auch Globuli gibt, dass wissen wir jetzt nicht, aber das lässt sich ja in einer Apotheke vor Ort klären.

Globuli zerdrückt man und mischt sie dann ebenfalls in etwas Wasser und via Einwegspritze gibt man es dann vorsichtig ein.

Wurde ein Röntgenbild angefertigt? Hast Du es gesehen? Hat sich der Stein deutlich abgezeichnet, bzw. noch deutlicher als Knochensubstanz? Füllt er die Blase schon komplett aus?

Leider kennen wir das Medikament Eurologist bisher nicht, sind aber sehr interessiert!

2005-05-12 - Zweifelsfrei: Blasenstein - Narkoserisiko? - Eurologist

Ja, es wurde ein Röntgenbild angefertigt. Der Stein hat sich super deutlich mitten in der Blase abgezeichnet. Er ist ca. 2 mm groß, das heißt er hält sich eigentlich echt in Grenzen. Ein Ultraschall wurde ebenfalls gemacht, bei dem keine weiteren Auffälligkeiten entdeckt wurden. Außer eine leichte Flüssigkeitsansammlung zwischen Blase und Gebärmutter. Es wurden zwei Urinuntersuchungen eingesendet. Die erste ergab die Calciumcarbonate, sowie eine massige Keimzahl über eine Mio. Des weiteren Protein u. Blut. Die einen bestanden aus beta haemolysierenden Streptokokken sowie aus aneroben Sporenbildnern. Das Antibiogramm ergab das nur wenige Antibiotika gegen beides keine Resistenzen zeigen. Daher machten wir eine 10 Tägige Behandlung mit "Marbocyl" sowie eine Schmerztherapie mit Novalgin Tropfe (2) am Tag. Der zweite Urinbefund ist nach der Behandlung noch im Labor. Ich warte auf das Bakterienergebnis.

So wie es aussieht ist aber Blut und Eiweiß nun weg. Bakterien wahrscheinlich auch. Problem bei der Geschichte ist, dass die Schmerzen überhaupt nicht besser geworden sind. Nur eine kurze Dauer nach Gabe der Tropfen. Sie jammert beim Wasser lassen ganz schrecklich, macht einen dicken Buckel und ist hinterher so sauer, dass Sie erstmal die Heuraufe umschmeißt.

Die Ärztin besuche ich morgen abend. Telefonisch sagte sie: entweder macht der Stein die Schmerzen, oder ist es eine Chronische Blasenentzündung dazu oder eine auf dem Ultraschall nicht sichtbare Ursache zwischen Gebärmutter und Blase.

Fressen tut sie auch nicht mehr ganz so gut, zumindest Naßfutter. So weit dazu. Nun bin ich etwas ratlos. OP will ich eigentlich nicht, da schon drei Tiere daran gestorben sind. Eines (Bam Bam) erst im Januar. Daraufhin fraß das andere (Peppels) nicht, bekam Durchfall anschl. Verstopfung, blähte bis zum Darmverschluß auf. Mit viel Geduld etwas Mikroklist, Bird Bene Back, Sab Simplex, Critical Care Nahrung und ihrer neuen Freundin Hilde (die jetzt krank ist) wurde Sie schnell gesund.

Wenn Hilde stirbt hab ich wieder ein Problem und außerdem ist sie uns so ans Herz gewachsen. Ich habe eine nette Frau gefunden, die Tierschutz nahe Frankfurt betreibt und mir Hilde (4 Jahre) als eine von sechzig Dauergästen übergab. Ich selbst hab seit 25 Jahren immer zwei Meerlis bei mir, die im Schnitt zwischen 4,5 u. 7 Jahren alt wurden. Meist gesund aber oft kam die Lähme.

So viel zur ganzen Story.

Habt ihr mal auf dieser Homepage nach dem Eurologist geschaut? Hab halt bisschen Bedenken. Chinesische Heilkunde könnte auch Nebenwirkungen haben auch wenn es nur Kräuter sind. Gibt es auf der Seite www.naturheilkunde-bei-tieren.de

Ich will halt nicht alles kreuz und quer ausprobieren. Es gibt in Frankfurt auch ein Tierhomöopath, der meint er kann den Stein mit Homöopathi nicht auflösen, aber Wachstum und Schmerzen unterbinden. Er will 70 Euro für Untersuchung und Behandlung. Ich hab schon 200 Euro gelassen. Alle behaupten Sie können helfen. Außer Kosten hab ich bisher nicht viel Erfolg. Soll ich es trotzdem versuchen? Oder lieber Eurologist aus den Niederlanden?

2005-05-16 - Buchempfehlung - Eurologistanwendung und Wirkung

Zunächst möchten wir das schreiben, was zur Behandlung in diesem Buch steht:

Homöopathie und Kräuteranwendung von Alois Weber; Ernsthaler Verlag

Niere: Berberis D4 und Coccus Cacti D4
Blase: Sabal serrulatum D6 und Cantharis D4
Steinbildung: Calcium Carbonicum D12 Berberis D4

Akut: mehrmals täglich 5 Globuli; Chronisch: einmal täglich 5 Globuli (wir zerdrücken Globuli und geben Pulver in 1 ml Wasser aufgezogen in Spritze via Mäulchen - vorsichtig natürlich!!!

Du hast geschrieben, dass sie nicht mehr so gut frisst. Denkst Du das hier Probleme hinzukommen, also Backenzahnproblematik? Oder "nur" wegen den Schmerzen? Wichtig: Wenn sie weniger frisst, dann ist zufüttern wichtig, d. h. mit Pelletsbrei (vielleicht werden unzerdrückte und aufgeweichte Pellets auch selbst gefressen) oder auch vermengt mit Critical Care. Medikamente sind notwendig, aber wenn sie körperlich abbauen, dann hilft das auch nicht. Deswegen muss man das Gewicht stabil halten mit Zufüttern - wenn notwendig eben! Setzt sie noch normal Kot ab? Trinkt sie denn viel oder eher wenig? Hat sie bereits Gewicht verloren?

Eurologist klingt vielversprechend, doch leider können wir hierzu nichts schreiben, da wir es bisher nicht angewendet haben und demzufolge auch keine Erfahrungen sammeln konnten.

2005-05-17 - Eurologist - Anwendung als Alternative zu einer OP - Risiken?

Um das Gewicht brauche ich mir keine Sorgen machen. Ist konstant zwischen 875 u. 900 Gramm. Nur Naßfutter kommt nicht mehr alles so gut an wie vorher. Backenzähne sind auch o.k.

Ich habe das Eurologist heute bestellt, mal sehen wann es kommt. Habe sogar mit dem Menschen in den Niederlande telefoniert. Bin mal gespannt, ob nur verkaufen oder auch hilft. Braucht halt auch so mind. 4 Wochen.

Ansonsten hab ich noch mit der Ärztin gesprochen. Urin war tatsächlich in jeder Hinsicht sauber. Kann aber schnell durch den Stein wieder kommen. Haben beschlossen noch "Astorin Fluid?" zu geben. Ist bestellt. Dies soll die Blaseninnenwand etwas abhärten und den Slatsch besser absetzen. Damit ist sie am Ende außer OP. Sie meinte, ich muß sehen wann das Tier so leidet, dass es notwendig wird.

Sie jammert wie immer ganz fies. Aber ohne Infektion jetzt nur einige Male am Tag und nicht mehr alle halbe Stunde. Sonst gerade ganz munter. Ich möchte alles versuchen was geht vor einer evtl. OP. Nacheinander versteht sich.

Welches von den drei Positionen bzw. Mittel kann ich denn eigentlich laut euch nehmen? Und wie viel von welchen der Alle? Hab ich nicht so ganz verstanden??? Ansonsten mit Eingabe von Medikamenten und sonstigem komm ich nach 25 Jahren klar. Kot setzt sie normal ab, manchmal etwas weich. Trinken tut Sie sehr viel.

Ich warte bis die Sachen alle da sind und fange dann gleich an mit der Gabe. Wenn nicht, probiere ich anschließend noch mal die Mittel von Euch. Ich hoffe das irgendwas lindert u. hilft.

2005-05-19 - Homöopathie bei Steinbildung - Hinweise zur Eingabe

Es wäre natürlich auch für uns interessant wie dieses Medikament Eurologist dann hilft. Wie gesagt, wir kennen das bisher nicht. Das Astorin Fluid kennen wir leider auch nicht.

Steinbildung:
Calcium Carbonicum D12
Berberis D4

Akut: mehrmals täglich 5 Globuli; Chronisch: einmal täglich 5 Globuli (wir zerdrücken Globuli und geben Pulver in 1 ml Wasser aufgezogen in Spritze via Mäulchen - vorsichtig natürlich!!!

Das wäre wohl das was in so einem Fall notwendig wäre.
Bitte Vorsicht bei der Eingabe. Manchmal kann die Verdauung extrem empfindlich reagieren. Bitte darauf achten dass viel Heu immer gefressen wird und das auch während einer Behandlung (und eigentlich auch immer) so bleibt.

2005-05-20 - Wundermittel Eurologist? - Eine Erfolgsnachricht!

Ihr werdet es nicht glauben. Hilde hatte gestern zunehmend stärker werdende Schmerzen. Es war so schlimm, dass ich Novalgin gab und zum Arzt wollte. Sie jammerte schlimm, krümmte und presste ca. alle zehn Minuten. Dabei kamen immer nur drei Tröpfchen. Mir schwante übles. Der Stein hat sich bestimmt in der Harnröhrengegend angesiedelt.

Auf einmal ein pressen und Quiiiiik, kam ein dicker Urinstrahl raus geschossen. Ich hatte Sie ja die ganze Zeit bei mir auf dem Handtuch mit Kleenex. Mit dem Strahl kam vor meinen Augen der Stein auf das Kleenex geflogen. Ich war platt u. Hilde auch. Die Ärztin bestätigte mir noch gestern abend (hat Sonntags Abends eine Stunde Sprechzeit) das es der Stein ist. Er ist doch vier Millimeter groß, hat scharfe und rauhe Oberfläche.

Die Ärztin möchte mehr über das Wundermittel wissen, hat aber auch gleichzeitig Bedenken angemeldet. Es wirkt ja, indem es die Harnwege weitet. Bedeutet Stein rutscht Richtung Harnröhre. Wenn es das Tier nicht schafft Ihn rauszupressen und er verstopft naht der Tod in einigen Stunden. Hm, klingt logisch. Aber bei einer OP bei nicht aufzulösenden Steinen naht auch fast immer der Tod. Ich denke bei Sorgfältiger Beobachtung des Tieres und der Schmerzsymptomatik ist es vielleicht tatsächlich ein chinesisches Wundermittel. Vielleicht nicht für Alle geeignet aber doch eine echte Chance. Novalgin hat durch Entkrampfung in den letzten Stunden unterstützt. Denke sonst hat das Tier auch wenig Chancen auf die Dauer. Leider sind nicht alle Besitzer so Aufmerksam und können vielleicht das Erforderliche leisten. Trotzdem kann ich das Mittel mit gutem Gewissen empfehlen. Es hat in den Niederlanden gute Erfolge gebracht, bei Nagern-, Hunden und Katzen.

Oder wie seht Ihr das?? Chance versus Risiko??

2005-05-31 - Eurologist - Risiken - Unsere Meinung

Wie es Dir gegangen ist, bis der Stein dann doch plötzlich raus ist, dass können wir uns vorstellen. Man bangt und meint schon dass es zu spät ist und dann passiert doch noch sowas wie ein kleines Wunder.

Es ist wirklich erstaunlich, dass das so gut geht, denn vier Millimeter sind für so ein kleines Meerschweinchen mit demzufolge kleinen Organgen wirklich groß. Umso erstaunlicher ist es, dass da nichts passiert ist. Es ist wirklich ein Risiko dabei nach unserer Ansicht. Wenn man aber das Mittel rechtzeitig einsetzt, d. h. wenn der Stein vielleicht nur halb so groß ist, dann verringert sich das Risiko sicherlich. Wenn so ein größerer Stein natürlich dann stecken bleibt und nicht raus kommt, dann bedeutet das den Tod für das Meerschweinchen. Aber wenn der Stein noch kleiner ist, dann könnte man über diese Anwendung durchaus nachdenken.

Ja, es ist natürlich wichtig bei diesem Mittel, dass man sein Tier dann gut beobachtet um im Notfall dann schnell zu handeln um Quälerei zu vermeiden, falls es nicht klappen sollte mit diesem Mittel. Wenn erstmal der Stein in der Röhre ist, dann muss er raus...aber was wenn es nicht weiter geht weil die Röhre noch zu eng ist an einer Stelle?

Chance versus Risiko: Je eher man handelt, desto größer die Chance, dass ein kleiner Stein auch leichter raus kommt. Rechtzeitiges Handeln ist eben immer wichtig!

2005-06-01 - Eurologist - Erfolgsmeldungen

Ich denke, dass ein OP Risiko mindestens genauso groß ist.

Man müsste das Tier halt nur wirklich gut im Auge behalten um abzuschätzen was passiert. Natürlich ist es ein Risiko, aber die in Niederlande haben super Erfolge und die Frau die es empfohlen hat auch (im Bekanntenkreis). So scheine ich zumindest nicht die Einzige zu sein, bei der es wohl gut ging. Das lässt finde ich doch hoffen.

Vier Millimeter d.h genau 3,8 sind tatsächlich ein Haufen Holz. Die auf der Seite reden von bis zu einem Zentimeter Erfolg. Das glaube ich persönlich nicht. Denke nicht möglich. Die Dame vom Tierschutz die selber 60 Meerli´s aufgenommen hat, wo Hilde her ist, hat mir erzählt, wie ein Stein bei ihr stecken blieb. Hat es rechtzeitig bemerkt und in Raum Frankfurt eine Tierärztin die selbst Meerli Freak ist. Sie hat einen winzigen Bauchschnitt gemacht und ohne die Harnröhre zu verletzen den Stein im offenen Bauchraum aus der Röhre geschoben. Meerli lebt und springt noch immer im Garten herum. Toll oder. Froh solche Ärzte zu kennen oder das es sie gibt.

Ich werde heute noch in Niederlande anrufen, weil ich wissen möchte ob und wie ich das Mittel weiter geben soll und kann. Denn Hilde jammert auch noch gelegentlich ein bisschen. Der Urin ist auch weiter stark im Geruch und sehr Konzentriert unter dem Mikroskop. Habe MTLA im Labor als Freundin. Habe früher mal Med. techn. Assistentin gelernt. So kann ich den Urin selbst bei Ihr begucken. Ganz praktisch. Die Keime die Hilde gehabt hatte vorher, waren gegen fast alles resistent gewesen. Doof.



Besucherzaehler