MEERSCHWEINCHEN-KANINCHEN-FREUNDE

KONTAKT/IMPRESSUM
INHALTSVERZEICHNIS

4.09. Meerschweinchen + Kaninchen : Basiswissen : Krankheit : Herz- und Kreislauf

Hitzschlag

Allgemeines:

Meerschweinchen bzw. Kaninchen sind sehr hitzeempfindlich. Vor allem Langhaar-Meerschweinchen oder übergewichtige Kaninchen und Angorakaninchen reagieren noch empfindlicher gegenüber Hitze und es ist auf eine artgerechte Haltung und Pflege des Fells zu achten (ggf. Kürzen/Scheren). Direkte Sonneneinstrahlung in die Unterkunft ohne Rückzugsmöglichkeit mit Schatten ist tunlichst zu vermeiden. Es kann also unter Umständen auch notwendig sein, dass sie im Sommer ihre Meerschweinchen bzw. Kaninchen bei großer Hitze anderweitig unterbringen müssen in ihrer Wohnung oder Garten um die empfindlichen Kleintieren hohen Temperaturen möglichst nicht aussetzen zu müssen.

Symptome:

Behandlung bzw. Erste Hilfe:

Ein betroffenes Meerschweinchen bzw. Kaninchen muss sofort in einem Raum mit normaler Zimmertemperatur (ca. 20 Grad) gebracht werden und sofort kühles Trinkwasser angeboten bekommen. Stellen Sie den Napf direkt vor dem Kopf des Tieres zum Trinken. Reden sie beruhigend mit einem betroffenem Meerschweinchen bzw. Kaninchen. Wenn sich nach wenigen Stunden keine deutliche Besserung einstellt, dann ist der Patient in einer kompetenten Tierarztpraxis vorzustellen, denn ggf. kann eine Infusion aufgrund von enormen Flüssigkeitsverlust notwendig sein. Im Zweifelsfall bitte auch sofort nach Bemerken veterinärmedizinische Hilfe zukommen lassen. Wenn Sie ihren Patienten zur Tierarztpraxis transportieren müssen, dann legen sie ein feuchtes Tuch neben dem Patienten in die Box und stellen Sie unbedingt einen Napf mit Trinkwasser in die Box. Wichtig: Bitte in der Praxis sofort auf einen Notfall mit Verdacht auf Hitzschlag hinweisen! Ist der Hitzschlag nicht allzu stark ausgeprägt, dann können Sie zu Hause über die Behausung zusätzlich nasse Tücher legen, welche durch das Verdampfen der Feuchtigkeit die Luft befeuchten und somit etwas für Kühlung sorgen.

Maßnahmen zur Vermeidung von Überhitzung:

Erkrankungen am Herzen

Allgemeines:

Symptome:

Behandlung:

Eine nähere Ursache wird in der Regel nur in der Tierarztpraxis festgestellt werden können. Haben sie ein altes Meerschweinchen bzw. Kaninchen, dann deutet flache Atmung in Verbindung mit Blaufärbung der Mund- und Nasenschleimhäute in der Regel auf ein baldiges altersbedingtes Ableben ihres Patienten hin. Möglicherweise ist hier, sollten andere Gründe einer Erkrankung absolut ausgeschlossen werden können, das Einschläfern vorzuziehen um eine weitere Leidenszeit zu vermeiden.

Blutarmut

Ursachen:

Symptome:

Behandlung:

Man muss die Endo- und Ektoparasiten-Behandlung mit den entsprechenden in einer Tierarztpraxis nach Vorstellung verschriebenen Medikamenten durchführen. Bei Meerschweinchen bzw. Kaninchen die häufig im Freien sind, oder im Freigehege leben muss man auf Zecken achten. (Täglich untersuchen, und wenn vorhanden mittels Zeckenzange gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig heraus drehen) Wichtig sind Vitamine, vor allem das blutgerinnungsfördernde Vitamin K (auf gesunde Ernährung achten!). Wenn das Meerschweinchen bzw. Kaninchen blutet, muss man diese Blutungen sofort stoppen, und umgehend eine fachkundige Tierarztpraxis mit dem Patienten aufsuchen.



Besucherzaehler