KONTAKT/IMPRESSUM
INHALTSVERZEICHNIS
Meerschweinchen bzw. Kaninchen sind Lebewesen mit Bedürfnissen die wir Halter erfüllen müssen um ihnen ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen. Was Verantwortung bedeutet, dass bekommt man nicht in die Wiege gelegt. Das lernt ein Kind nur gemeinsam mit verantwortungsvollen Eltern. Vor allem ist es wichtig Kindern den Unterschied zwischen einem Plüschtier und einem Lebewesen verständlich zu machen! Kindern darf man die Verantwortung über Meerschweinchen bzw. Kaninchen nicht alleine überlassen! Man kann ihnen nur unter Anleitung und Aufsicht etwas Verantwortung für die diese übertragen. Nachfolgende, als falsch gekennzeichnete Aussagen, sind vereinzelt noch gegenwärtig im Alltag und können unserer Meinung nach eindeutig widerlegt werden.
Diese pauschale Aussage ist völliger Unsinn. In diesem Alter können Kinder bestimmte Situationen nicht richtig einschätzen und gerade kleine Kinder können Anzeichen die auf eine mögliche Erkrankung hindeuten können oft noch nicht richtig deuten. Das zu späte Erkennen von Krankheitssymptomen kann den Tod eines Meerschweinchens bzw. Kaninchens bedeuten. Je eher man handelt und eine Tierarztpraxis aufsucht, desto besser sind im Krankheitsfall die Heilungschancen. Eltern müssen sich hauptsächlich um die Meerschweinchen bzw. Kaninchen kümmern und dürfen die Kinder nur an der Pflege teilhaben lassen bzw. einen kleinen Teil der Verantwortung unter Aufsicht übertragen. Eine Altersgrenze kann man nicht festlegen ab wann ein Kind die Verantwortung völlig und selbstständig übernehmen kann.
Meerschweinchen bzw. Kaninchen haben keinerlei Möglichkeiten sich zu wehren. Wenn Kleintiere von einem Kind unsanft behandelt werden, dann empfinden sie das natürlich auch so und aufgrund ihrer Wehrlosigkeit lassen sie es einfach über sich ergehen. Meerschweinchen bzw. Kaninchen sind empfindliche Lebewesen und zu unsanfter Umgang oder zu festes Drücken etc. durch Kinderhände kann ihnen lebensbedrohliche Knochenbrüche oder sogar innere Verletzungen zufügen die dann mit dem Tod enden. Das sanfte Anfassen und Tragen von Tieren will erstmal gelernt sein!
Meerschweinchen bzw. Kaninchen können durchaus auf sich aufmerksam machen, doch es darf nicht passieren dass man seine Schützlinge nicht regelmäßig versorgt und pflegt. Die Meerschweinchen bzw. Kaninchen-Haltung ist durchaus anspruchsvoll und vor allem eine gesunde und regelmäßige Fütterung ist wichtig für die Gesunderhaltung. Wenn sie beispielsweise die Fütterung ihrem Kind übertragen, dann bereiten sie alles vor und achten sie darauf dass es nur dieses Futter von ihrem Kind bekommt. Das Einhalten von festen Zeitpunkten wann man füttert ist auch wichtig.
Meerschweinchen bzw. Kaninchen brauchen täglich ebenfalls viel Ansprache und sicheren Auslauf. Die Anschaffung bedeutet also auch einen gewissen Zeitaufwand und hier ist abzuklären ob das noch mit Ihrer Freizeit und der Freizeit ihres Kindes vereinbar ist. Kinder haben oft auch viele andere Hobbies und Interessen nach der Schule und oftmals wechseln diese auch recht schnell. Sie müssen also auch damit rechnen, dass das Interesse an diesen Kleintieren nachlässt und sie in so einem Fall bereit sein müssen KOMPLETT die Pflege dann selbst zu übernehmen.
Die Anschaffung von Tieren darf niemals nur auf den Kinderwunsch hin erfolgen. Eltern sollten ebenfalls Interesse zeigen - ansonsten lieber andere Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke für das Kind bevorzugen! Es sind und bleiben Lebewesen mit Bedürfnissen über sehr viele Jahre. Wenn Meerschweinchen bzw. Kaninchen nur auf einen Kinderwunsch hin gekauft worden, ohne jegliches Interesse der Eltern, passiert oft folgendes: Die Tiere werden aus Zeitmangel von den Kindern vernachlässigt. Es wird sich nur noch, wenn überhaupt, aufs Nötige wie das Füttern und Säubern beschränkt. Das Beobachten und Beschäftigen der Meerschweinchen bzw. Kaninchen wird vernachlässigt. Dabei ist dies genauso wichtig! Tiere werden früher oder später ohne Ansprache und Bewegung vereinsamen, und erkranken, was für die Meerschweinchen bzw. Kaninchen schlimmes Leid bedeutet. Vorausgesetzt sie werden vorher nicht aus Frust der Eltern abgeschoben, bzw. "entsorgt".
Kaufen sie niemals Meerschweinchen bzw. Kaninchen nur auf dem Wunsch ihres/ihrer Kindes/Kinder hin, wenn sie selbst als Eltern kein oder kaum Interesse an diesen Tieren zeigen, und sich so auch nicht um diese Kleintiere kümmern werden! Machen sie dies ihrem Kind bzw. Kindern deutlich, auch wenn dies noch so hart für diese erscheinen mag. Die Leidtragenden werden nach einen unüberlegten und somit überstürzten und eigentlich ungewollten Kauf oft die Meerschweinchen bzw. Kaninchen sein! Wie schon gesagt, Meerschweinchen bzw. Kaninchen müssen bei allen Familienmitgliedern willkommen sein, und jeder, vor allem aber die Eltern, müssen sich um diese Tiere kümmern wollen. Wenn schon ein Familienmitglied eine Abneigung gegen diese Kleintiere hat, und sie so nicht willkommen heißt: FINGER WEG! Man würde sich auch wünschen, dass sich Besitzer von Tieren bei Überforderung, Zeitmangel, usw. ein Herz fassen würden, und ihre Tiere über ein Tierheim in neue Pflegefamilien vermitteln lassen, damit die Meerschweinchen bzw. Kaninchen sich nicht selbst überlassen bleiben und so jämmerlich verenden!